2022
Studium Erziehungswissenschaften
Universität Bielefeld
Schwerpunkt Beratung und Organisationsentwicklung
Du bist dir nicht sicher, ob du Transident bist?
Du brauchst ein offenes Ohr für deine Situation?
Diese Hürden können wir zusammen angehen!
Ich höre Dir zu und nehme Dich ernst.
Alles unterliegt der Schweigepflicht.
Wir gehen Schwierigkeiten zusammen an.
Mein Name ist Jana Lütkebomk (sie/ihr) und ich wohne zusammen mit meinem Partner und drei Katzen in Lübbecke. Ich habe meinen Bachelor in Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Der Schwerpunkt meines Studiums lag in der Beratung, weshalb ich angefangen habe eine Weiterbildung zur personenzentrierten Beraterin bei der GwG e.V. zu machen.
Meine Beratung hat den Schwerpunkt Transidentität und alles was damit zu tun hat. So habe ich schon 2018 Kinder und Jugendliche im Zuge meines Praktikums rund um das Thema Sexualität und Identität beraten. Privat habe ich meinen transidenten Bruder begleitet. Auf diesem Weg gab es viele Hürden und das Schwierigste war vermutlich, dass ganz am Anfang jemand gefehlt hat, der/die zugehört hat. Wir können zusammen Gedanken sortieren, Fragen beantworten und Probleme angehen.
Es spielt keine Rolle wie oder wer du bist. Mein Beratungsangebot richtet sich an alle Altersgruppen und ich arbeite ehrenamtlich.
Die Beratung sollte ein Schutzraum sein, indem sich jede Person wohlfühlen kann.
Derzeit kann ich mein Angebot nur via Zoom anbieten und bin deshalb auf die online Beratung beschränkt. Mein Angebot richtet sich an Personen aus Minden-Lübbecke und Bielefeld.
Ich biete einmalige und wiederkehrende Beratungen an.
Alle Termine nach vorheriger Absprache per E-Mail oder Telefon.
Wichtig ist, dies ist kein Angebot für Eltern oder Angehörige, sondern nur für betroffene Personen.
Im Rahmen meiner Ausbildung brauche ich Tonaufnahmen und Protokolle einiger Gespräche.
Diese würde ich nach Absprache und nur mit deiner Einwilligung anfertigen. Diese Daten
werden nur im Rahmen meiner Weiterbildung anonymisiert verwendet und nicht veröffentlicht.
Ich unterliege als zukünftige Beraterin der GwG e.V. schon jetzt der Schweigepflicht.
Solltet ihr noch keine 18 Jahre alt sein, brauche ich das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten, wenn du den Tonaufnahmen zustimmen willst.
Die Beratung kann aber auch ohne Tonaufnahmen stattfinden, dann brauchst du keine Einwilligung.
Schwerpunkt Beratung und Organisationsentwicklung
Die GwG (Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.), setzt sich für
die Verbreitung und Weiterentwicklung des Personenzentrierten Ansatzes (PZA) nach Carl Rogers
ein.
Dies ist ein Ansatz zur Gesprächsführung und ist in der Wissenschaft,
Therapie, Beratung und anderen sozialen Bereichen vertreten.
Weitere Informationen zur GwG e.V. findest du hier:
https://www.gwg-ev.org/wissen/beratung
Hier findest du interessante Seiten, welche dir auf deinem Weg helfen können:
Eine kurze Erklärung
Diese beiden Wörter werden allgemein gleich benutzt, deshalb ist es grundsätzlich egal welches Wort du benutzt.
In der Beratung ist es mir persönlich jedoch wichtig Identität und Sexualität getrennt zu betrachten.
Eine Identität ist eine Verstrickung sozialer Aspekte, welche eben auch die Frage nach dem Geschlecht beinhaltet.
Eine Sexualität beschreibt für mich erstmal nur die Ausrichtung persönlicher Neigungen in (Liebes-)Beziehungen.
Aus diesem Grund benutze ich den Begriff der Transidentität.
Lade hier das Einwilligungsformular herunter - als Word Datei oder PDF.
Dieses benötigst du erst nach unserem Erstgespräch, wenn du den Aufnahmen zustimmen möchtest.
Leider ist es mir aus persönlichen Gründen aktuell nicht möglich, neue Termine anzunehmen oder Beratung anzubieten.